SEB Verificator für Windows und macOS
Software-Erweiterungen für unterstützte Learning Management Systeme: Moodle, ILIAS.
Safe Exam Browser 3.5.0 für Windows
Safe Exam Browser 3.5.0 für Windows 8.1, 10 und 11
SHA1: c104084eb52f6e02998542de608b1388f7251acb
Download von unserer GitHub Projekt-Seite.
Dieses Update behebt ein Problem mit Downloads, die von Daten-URLs stammen. Nachfolgend eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen und Änderungen:
- Implementierung eines grundlegenden Mechanismus für den Austausch des App Signature Key (ASK).
- Implementierung eines benutzerdefinierten Browser Exam Keys, der vom Server definiert wird.
- Sitzungsintegritätsprüfung implementiert.
- Neue Konfigurationsoption implementiert, um den Pfad von Dateisystemelementen ein- oder auszublenden.
- Einfachen Benutzer-Agent für Netzwerk-Ressourcen-Anfragen hinzugefügt.
- Verschiedene Verbesserungen der Barrierefreiheit und Fehlerbehebungen.
- Browser-Engine auf Version 111.2.20 (Chromium-Version 111.0.5563.65) aktualisiert.
Weitere Infos in den Release Notes und im englischen Handbuch.
Safe Exam Browser 3.2.5 für macOS
Aktuelle Version von Safe Exam Browser für macOS 13, 12, 11, 10.15, 10.14, 10.13, 10.12, 10.11
Build 1456D. SHA1: 3e1edfcbf3865071c175e11f2dd646c55d5feaf5
Download von GitHub-Projektseite.
SEB 3.2 erweitert die optionale Unterstützung für SEB Server und bringt viele Stabilitätsverbesserungen.
Neu in SEB 3.2.5:
- Behoben: Nachschlagen mittels kräftigem Klick funktionierte im klassischen WebView in macOS 13 Ventura.
Neu in SEB 3.2.4:
- AnyGPT wird standardmässig blockiert.
- Ein Fall wurde behoben, bei dem eine modale Warnung SEB beim Starten einer Session blockieren kann. Modale Warnungen wurden manchmal hinter dem schwarzen Bildschirmhintergrund angezeigt.
- Sicherheitsverbesserungen.
- Behoben: Einstellung für Download-Verzeichnis funktionierte in SEB 3.2.3 nicht.
- Es wird nun geprüft, ob ein korrektes Download-Verzeichnis in den Einstellungen definiert ist, bevor ein Download im modernen WebView durchgeführt wird. Wenn nicht, wird das Standard-Downloads-Verzeichnis verwendet.
- Warnung "Downloads nicht erlaubt" wird jetzt auch im modernen WebView angezeigt, wenn die Einstellungen keine Downloads zulassen, und in einem Fall auch für Downloads im klassischen WebView.
- Jetzt auch korrekte Behandlung von PDF-Dateien im modernem WebView, wenn das Herunterladen deaktiviert ist (dann werden auch PDF-Dateien mit einem "Download"-Link angezeigt statt heruntergeladen).
- Dabei Berücksichtigung der Einstellung newBrowserWindowByLinkPolicy = openInSameWindow: Dann wird ein PDF nicht in einem neuen Fenster geöffnet.
- Jetzt auch korrekte Handhabung der Einstellungen "Dateien nach dem Herunterladen öffnen" und "PDF-Dateien herunterladen und öffnen, anstatt sie inline anzuzeigen" im modernen WebView.
- Die Funktion "Datei für Upload auswählen … nur zuvor heruntergeladene Datei zulassen", die im modernen WebView nicht funktionierte, wurde korrigiert. Ausserdem werden die vorherigen Download-Pfade zurückgesetzt, wenn SEB neu konfiguriert wird.
Neu seit 3.2.3/3.2.2/3.2.1:
- Das Herunterladen von auf der Website generierten Dateien (mit dem Protokollschema "data:") im modernen WebView wurde korrigiert.
- Jetzt sind Downloads beliebiger Dateitypen und "blob:"-generierter Dateien möglich, wenn Sie das moderne WebView und macOS 10.3 oder neuer verwenden. Diese heruntergeladenen Dateien verwenden auch den ursprünglichen Dateinamen (dies war im klassischen WebView nicht möglich).
- Absturz beim Schliessen mancher Webseiten behoben.
- Protokollierung wurde verbessert, um sich wiederholende Ereignisse in den Logdateien zu verhindern.
- macOS 13 Ventura wurde als Option für die minimale macOS-Version hinzugefügt.
- Die Abbrechen-Schaltfläche in der Fallback-Passwort-Warnung bei Benutzung des optionalen SEB Servers wurde behoben und der Text der Warnung im Falle eines leeren Fallback-Passworts verbessert.
- Behoben: Auf einem Trackpad mit 'Force Touch' funktionierte die Funktion 'Begriffe Nachschlagen' (ausgelöst mittels Force-Clicks) im modernen WebView.
- Behoben: Roter Sperrbildschirm nach Benutzerwechsel verschwand ohne Benutzeraktion.
- Behoben: Die neueste TeamViewer-Version wurde nicht standardmässig blockiert.
- Behoben: Die Tastenkombination zum Neuladen wurde nicht korrekt aktiviert, abhängig von den Einstellungen zum Neuladen und dem gewählten Fenster (Haupt-/Zusatzfenster).
- Fehler behoben, der dazu führte, dass Eigenschaften wie "aktiv" von verbotenen Prozessen in den SEB-Einstellungen nicht korrekt gesetzt werden konnten.
- Behoben: Null-Referenz-Exception in injiziertem Javascript-Code im Zusammenhang mit dem "Download"-Attribut von Links.
Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind
- Neu in 3.2.4: Bei Verwendung des optionalen SEB Servers kann ein SEB Client gesperrt (mit einem roten Sperrbildschirm mit optionaler, individueller Nachricht) und vom Server wieder entsperrt werden.
- Es wird nun eine Benachrichtigung an den SEB Server gesendet, wenn ein Sperrbildschirm auf dem Client geschlossen wird (durch Eingabe des Beenden-Passworts).
- Ein Problem mit der Benachrichtigung bei Verwendung der Funktion "Hand heben/senken" wurde behoben.
- Massiv verbesserte Fehlerbehandlung bei der Verbindung zum SEB Server mit besseren Fehlermeldungen, die SEB Server- und Prüfungsadministratoren helfen können, serverseitige Probleme zu beheben.
- Unterstützung für Fallback-Option hinzugefügt, wenn die Verbindung zum SEB Server komplett fehlschlägt. In diesem Fall kann eine alternative Start-URL konfiguriert und der Fallback optional mit einem neuen Passwort geschützt werden.
- Verbessertes Senden von Log-Ereignissen, um zu verhindern, dass einzelne Ereignisse aufgrund von temporären Verbindungsproblemen verloren gehen.
- Senden von Geräteinformationen an den SEB Server zu einem früheren Zeitpunkt im Verbindungsprozess.
- Erneuerung abgelaufener SEB Server OAuth-Token.
- Bereinigung ausstehender Anfragen an SEB Server behoben.
- Fehlende pingInterval SEB-Server-Verbindungseinstellung behoben, die dazu führte, dass Pings kontinuierlich gesendet wurden und SEB nach einer Weile abstürzte.
Hinweis: Diese Version enthält nicht die Zoom-Integration für Prüfungsaufsicht oder Prüfungssupport, die in SEB 3.2rc enthalten war. Es gibt eine nicht-öffentliche SEB Alliance Edition, die die Zoom-Integration weiterhin unterstützt. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Zoom-Integration zu nutzen, kontaktieren Sie alliance@safeexambrowser.org.
Wichtige neue Funktionen seit SEB 3.x:
- Unterstützung für die neue SEB JavaScript API zur einfacheren Integration in Prüfungslösungen (derzeit für die Abfrage von App-Versionsdetails, ConfigKey und BrowserExamKey Sicherheitselementen). Dies ermöglicht die Verwendung der modernen WebKit-Browser-Engine (WKWebView), die die Leistung, Stabilität und Kompatibilität mit Webanwendungen erhöht. Wenn Sie eine Prüfungssoftware mit einer eingebauten SEB-Integration verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Version verwenden, die mit der SEB JavaScript API/modernen WebKit-Browser-Engine kompatibel ist (z. B. Moodle 4.1/4.0.6 oder das aktualisierte Plugin für die manuelle Installation in Moodle 3.9 oder höher).
- Zugriff auf Kamera/Mikrofon über WebRTC/getUserMedia() Web API auf macOS 11.1 Big Sur und neuer. Sie können webbasierte Videokonferenz- und Remote-Proctoring-Lösungen verwenden, sofern die in den Versionshinweisen von SEB 3.0 erläuterten Anforderungen erfüllt sind, damit SEB das moderne WebView verwenden kann.
- Unterstützung für Bildschirm-Teilen und -Aufname für Webanwendungen über WebRTC/getDisplayMedia() API, wenn sie unter macOS 11.1 Big Sur (oder höher), macOS 12 Monterey oder macOS 13 Ventura laufen. Erfordert eine neue Einstellung in Einstellungen / Browser / Bildschirmaufnahme zulassen.
- Unterstützung für den macOS Bewertungsmodus/Assessment Mode (AAC-Kioskmodus) unter macOS Catalina 10.15.4 und >=10.15.6 und macOS Monterey 12.1 oder neuer (unter macOS Big Sur 11.0 - Monterey 12.0 mit der DNS-Pre-Pinning-Funktion). Der AAC-Bewertungsmodus ist sicherer, da er alle anderen Programme auf dem Mac blockiert, um auf das Internet/Netzwerk zuzugreifen und den Bildschirm zu erfassen. Sie können ihn unter Einstellungen / Sicherheit / Bewertungsmodus (AAC) verwenden falls verfügbar aktivieren.
Andere Funktionen:
- Unterstützung für verschlüsselte SEB-Konfigurationsdateien (Dateityp .seb), die es erlauben, SEB pro Prüfung individuell zu konfigurieren. Dieselben .seb Dateien können nun für das Starten von Prüfungen mit SEB 2.x auf Windows-Rechnern, Macs und iPads/iOS-Geräten benutzt werden.
- Eingebauter komfortabler Editor für die Plattform-unabhängigen SEB-Konfigurationsdateien, der auch alle zusätzlichen individuellen Einstellungen der Windows-Version konfigurieren kann.
- Die Bildschirmfoto-Funktion von macOS wird von SEB blockiert.
- SEB hat ein optionales Dock/Taskleiste eingebaut, in der ein Icon für den SEB-Browser mit Steuerelementen für seine offenen Browser-Fenster und ein Beenden-Button angezeigt werden.
- Funktion zum Beenden von SEB, nachdem eine Prüfung abgeben wurde (ohne Eingabe eines Quit-Passworts). Dazu muss ein Quit-Link festgelegt werden und dieser dann auf der nach der Prüfungsabgabe angezeigten Ergebnis-Seite im Learning Management System platziert werden.
- Der Browser Exam Key ermöglicht die Authentifizierung der verwendeten SEB-Version und deren Einstellungen im Prüfungsmodul. Für die Learning Management Systeme Moodle und ILIAS wurden Plug-Ins für diese Funktionalität veröffentlicht. Andere Systeme bieten eingebaute SEB-Unterstützung: OpenOlat, Inspera Assessment und weitere.
- Das User-Interface kann angepasst werden: Grösse und Positionierung der Browser-Fenster (Hauptfenster mit der Prüfung und zusätzlich geöffnete Fenster) kann voreingestellt werden. Das Hauptfenster kann auch bildschirmfüllend dargestellt werden.
- SEB kann optional auch mit Menüleiste benutzt werden, damit und mit der ebenfalls optionalen Toolbar in Browserfenstern sind Funktionen wie Einstellungen öffnen, 'Über SEB', Beenden, Seite neu laden, Schrift vergrössern/verkleinern und vorwärts/rückwärts im Browserverlauf leicht zugänglich).
- URL-Filter mit Lernmodus, um den Zugriff auf Weblinks und Ressourcen zu begrenzen. Die gespeicherten Konfigurationsdateien beinhalten URL-Filterregeln, die auch in SEB für Windows funktionieren.
Siehe englische Release Notes für eine vollständige Liste neuer Funktionen.
SafeExamBrowser 3.2.4 für iOS im App Store
Aktuelle Version von SafeExamBrowser für iOS/iPadOS 11 und neuer
SEB 3.2 erweitert die optionale Unterstützung für SEB Server, verbessert Konfiguration mittels MDM und die generelle Stabilität.
Neu in SEB 3.2.4:
- Das Herunterladen von auf der Website generierten Dateien (mit dem Protokollschema "data:") im modernen WebView wurde korrigiert.
- Jetzt sind Downloads beliebiger Dateitypen und "blob:"-generierter Dateien möglich, wenn Sie das moderne WebView und iOS 14.5 oder neuer verwenden. Diese heruntergeladenen Dateien verwenden auch den ursprünglichen Dateinamen (dies war in dem klassischen WebView nicht möglich).
- Absturz beim Schliessen einiger Webseiten behoben.
Neu seit SEB 3.2.1/3.2.2:
- Anzeige von Dialog für Kamera- und Mikrofonerlaubnis für Webanwendungen und optionales integriertes Proctoring vor Beginn der Session.
- Neue Einstellungen browserMediaCaptureCamera und browserMediaCaptureMicrophone (Einstellungen / Browser-Funktionen / Medienwiedergabe/-aufnahme / Kamera-/Mikrofonaufnahme zulassen) zur Steuerung des Browserzugriffs auf Kamera/Mikrofon (WebRTC oder Standbilder/Audioaufnahmen) hinzugefügt. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, werden die Benutzer aufgefordert, den Zugriff auf Kamera/Mikrofon für SEB zu erlauben, bevor die entsprechende (Prüfungs-)Session gestartet wird.
- Für Zugriff auf Kamera/Mikrofon über WebRTC/getUserMedia() Web API auf iOS 14.3 und neuer müssen die in den Versionshinweisen von SEB 3.0 erläuterten Anforderungen erfüllt sein, damit SEB das moderne WebView verwenden kann. Wenn Sie eine Prüfungssoftware mit einer eingebauten SEB-Integration verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Version verwenden, die mit der SEB JavaScript API kompatibel ist (z. B. Moodle 4.1/4.0.6 oder das aktualisierte Plugin für die manuelle Installation in Moodle 3.9 oder höher).
- Die Konfiguration mittels MDM wurde verbessert, um Änderungen der Einstellungen zuverlässiger zu erkennen.
- Absturz bei der Konfiguration über MDM behoben: Dies geschah, wenn eine Konfiguration verbotene Prozesse enthielt.
- Absturz behoben, wenn ein Web-Seiten-Tab per Javascript geschlossen wird (bei Verwendung des modernen WebViews).
- Behoben: Der Dateiname der geteilten Konfigurationsdatei in iOS wurde nicht zusammen mit allen anderen Einstellungen zurückgesetzt.
- Weitere Stabilitätsprobleme behoben.
Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- Massiv verbesserte Fehlerbehandlung bei der Verbindung zum SEB Server mit besseren Fehlermeldungen, die SEB Server- und Prüfungsadministratoren helfen können, serverseitige Probleme zu beheben.
- Unterstützung für Fallback-Option hinzugefügt, wenn die Verbindung zum SEB Server komplett fehlschlägt. In diesem Fall kann eine alternative Start-URL konfiguriert und der Fallback optional mit einem neuen Fallback-Passwort geschützt werden.
- Verbessertes Senden von Log-Ereignissen, um zu verhindern, dass einzelne Ereignisse aufgrund von temporären Verbindungsproblemen verloren gehen.
- Senden von Geräteinformationen an den SEB Server zu einem früheren Zeitpunkt im Verbindungsprozess.
- Erneuerung abgelaufener SEB Server OAuth-Token.
Neu seit SEB 3.x:
- Video/Audio Echtzeit-Überwachung (Live Remote Proctoring) mit der Open Source Videokonferenz-Lösung Jitsi Meet, entweder über SEB-Konfigurationsdateien gesteuert oder automatisch mittels SEB Server.
- KI/AI unterstütztes Proctoring detektiert, wenn das Gesicht von Prüfungskandidaten aus der Kameraansicht verschwindet oder weitere Gesichter zu sehen sind. Auffällige Gesichtsbewegungen werden ebenfalls erkannt und Warnsymbolen im Video-Stream angezeigt. Die Gesichtsverfolgungs-Funktionen arbeiten lokal auf dem Gerät und respektieren den Datenschutz.
- Unterstützung für den SEB Server: Im Web-Benutzerinterface des SEB Servers kann ein Administrator Prüfungs-Metadaten eines Learning Management Systems (LMS) importieren und SEB Server unterstützte Prüfungen erstellen. Die Liste der aktuellen Prüfungen wird dann auf den Prüfungsgeräten, welche mit dieser SEB Server Instanz verbunden sind, im SEB Client angezeigt. Während der Prüfung können die Prüfungsgeräte im SEB Server Web-Interface überwacht werden, SEB aus der Ferne beendet werden usw.
- Für die Benutzung von Remote Proctoring mit Jitsi als auch SEB Server müssen Prüfungsadministratoren ihre eigenen Server-Instanzen aufsetzen (oder externe Anbieter einsetzen) und SEB Clients mit diesen Servern verbinden. SEB benutzt keine zentrale Server-Instanz und die entsprechenden Funktionen sind standardmässig deaktiviert.
Wichtigste Funktionen:
- SEB für iOS generiert nun den Browser Exam Key und den neuen Config Key und sendet deren Hash-Werte an kompatible Prüfungssysteme. Diese Prüfungssysteme können damit sicherstellen, dass eine Prüfung nur mit einer zugelassenen SEB-Version mit korrekten Einstellungen zugänglich ist.
- URL Filter können nun benutzt werden, um den Zugang zu Websites/einzelnen Seiten/Web-Ressourcen einzuschränken. Benutzen Sie die Desktop-Versionen von SEB, um Konfigurationsdateien mit solchen URL-Filter-Regeln zu erstellen.
- SEB für iOS speichert Log-Dateien, welche beim Analysieren von Problemen hilfreich sind. Diese Logs können direkt aus SEB per E-Mail an die SEB-Entwickler oder an Prüfungsadministratoren gesendet werden.
- Der von SEB benutze Einzelapp-Kioskmodus ist im iOS Betriebssystem eingebaut und bietet deswegen ein hohes Mass an Sicherheit gegen Schummeln und Manipulationsversuche.
- Studierende können während der Prüfung nicht zu anderen Apps wechseln, auf andere Webseiten zugreifen oder mit anderen Personen kommunizieren.
- Benachrichtigungen, FaceTime/Mobilanrufe und Bildschirmfotos werden ebenfalls unterbunden.
- SEB für iOS funktioniert sowohl auf privaten iPads der Studierenden, als auch auf verwalteten iOS-Geräten, welche einer Institution gehören.
- SEB für iOS ist kompatibel mit den bestehenden Versionen für macOS und Windows. Dieselben SEB-Konfigurations-Links und -Dateien für das Starten von Prüfungen oder zum Konfigurieren von SEB zur Darstellung der Start/Portalseite des Prüfungssystems einer Institution können verwendet werden.
- In SEB für iOS können Prüfungen mit individuellen Einstellungen auch über QR-Codes gestartet werden.
- SEB für iOS kann mittels Mobile Management System installiert und konfiguriert werden, da die Funktion "MDM Managed Configuration" unterstützt wird.
- SEB für iOS ist auch mit Apple Classroom kompatibel.
Das Benutzerhandbuch zu SEB für iOS wird momentan aktualisiert. Zusätzlich haben wir eine erste Version eines Tutorials für Prüfungsadministratoren veröffentlicht, welches zu besserem Verständnis beitragen soll, wie SEB für iOS konfiguriert und benutzt werden kann. Ein Abschnitt zeigt auf, wie SEB für iOS zusammen mit der Apple Classroom App benutzt werden kann. Das Video Remote Exams With Safe Exam Browser demonstriert einen Teil der neuen, optionalen Remote Proctoring Funktionen, eingebaut in Safe Exam Browser und SEB Server.
SEB Verificator 1.0.2 für Windows
Aktuelle Version für Windows 8.1, 10 und 11
Diese neue, eigenständige Applikation kann von Aufsichtspersonen vor oder während einer Prüfung ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass die richtige und nicht manipulierte offizielle SEB-Version auf einem bestimmten Gerät verwendet wird.
Änderungen
- Logging
- Auswahlliste für Konfigurationsdateien
- Kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit.
- Überprüfung kann mittels der Eingabe-/ENTER-Taste gestartet werden.
- Offizielle Referenzen für SEB 3.4.1 hinzugefügt.
- Offizielle Referenzen für SEB 3.5.0 hinzugefügt.
Voraussetzungen
Das Programm benötigt die unten stehenden Voraussetzungen, um korrekt zu funktionieren. Diese sollten auf einem System, auf dem SEB installiert ist, bereits vorhanden sein.
Verwendung
Laden Sie das Archiv mit den Binärdateien des Programms herunter, entpacken Sie es und starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf Verificator.exe. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie im englischen Read Me.
SEB Verificator 1.0.2 für macOS
Aktuelle Version für macOS 10.11 und neuer
Aufsichtspersonen können SEB Verificator verwenden, um sicherzustellen, dass Prüfungskandidaten bei BYOD-Prüfungen (vor Ort) eine originale, nicht manipulierte SEB-Version verwenden. Verwenden Sie z. B. einen USB-Stick mit SEB Verificator darauf und überprüfen Sie entweder stichprobenartig einige oder alle Geräte, die den Prüfungskandidaten gehören und unter deren Kontrolle stehen. Sie können direkt die korrekte SEB-Version starten, optional auch mit spezifischen Konfigurationsdateien, die zuvor ins selbe Verzeichnis wie SEB Verificator kopiert wurden.
Änderungen
- SEB Verificator erkennt nun die Codesignatur aktueller SEB Versionen.
- Verbesserte UI-Funktionsparität von SEB Verificator Mac/Win:
- Checkbox "Starten mit Konfiguration ..." hinzugefügt.
- Eine verifizierte SEB Version kann jetzt zusammen mit der ersten gefundenen SEB Konfigurationsdatei (alphabetisch) mit der Enter/Return Taste gestartet werden.
Verwendung
Laden Sie das DMG-Disk-Image mit der neuesten Version herunter, öffnen Sie es und starten Sie das Programm durch Doppelklick auf die SEBVerificator-App. Weitere Informationen zur Verwendung von SEB Verificator finden Sie im englischen Read Me.
SEB Quiz Access Rule für Moodle
Dieses Plugin stellt sicher, dass die richtige und unmodifizierte SEB-Version mit den korrekten Einstellungen mit einem Moodle-Quiz verwendet wird. Nach der Installation des Plugins kann der von SEB generierte Browser Exam Key Code in die erweiterten Quiz-Einstellungen in Moodle kopiert werden (siehe Anleitungen für die Windows/macOS Versionen von SEB).
ILIAS Plugin für SEB
Dieses Plugin stellt sicher, dass die richtige und unmodifizierte SEB-Version mit den korrekten Einstellungen mit einer ILIAS-Instanz verwendet wird. Nach der Installation des Plugins kann der von SEB generierte Browser Exam Key Code in die erweiterten ILIAS-Einstellungen kopiert werden (siehe Anleitungen für die Windows/macOS Versionen von SEB).
Liste früherer Versionen