Release Notes Safe Exam Browser Version 3.5:
- Es ist jetzt möglich, Konfigurationsdateien in den In-App-Einstellungen (Menü „Weitere Optionen“) zu öffnen, wenn keine sichere Session läuft.
- Auf dem Startbildschirm wurde eine Schnellaktion zum Bearbeiten von Konfigurationsdateien in den In-App-Einstellungen hinzugefügt (SEB-Symbol berühren und halten).
- Das Bearbeiten von Konfigurationsdateien funktioniert nun korrekt in einer sicheren Client-Session.
- Einstellung für die Anzeige der Schnellaktion „Konfigurationsdatei bearbeiten“ auf dem Startbildschirm wurde zu Einstellungen / Konfiguration hinzugefügt.
(Key mobileShowEditConfigShortcutItem).
- Es wurde die Option hinzugefügt, neue Prüfungseinstellungen mit Standardwerten zu erstellen, entweder über das Menü „Weitere Optionen“ in den In-App-Einstellungen oder beim Abbrechen der Dateiauswahl, die über die Schnellaktion zur Bearbeitung der Konfigurationsdatei auf dem Startbildschirm aufgerufen wird.
- Die Schaltfläche „Verwerfen“ wurde zu den In-App-Einstellungen hinzugefügt, wenn Konfigurationsdateien zur Bearbeitung geöffnet werden oder wenn Prüfungseinstellungen erstellt werden. Wenn Sie auf „Verwerfen“ klicken, werden die Einstellungen geschlossen und SEB mit den Client-Einstellungen neu gestartet.
- Behoben: „Zusätzliche Apps“ wurde manchmal nicht in den In-App-Einstellungen des Clients angezeigt.
- In-App-Einstellungen UI zur Eingabe/Bearbeitung von URL-Filterregeln hinzugefügt.
- Unterstützung für URL-Inhaltsfilter im modernen WebView (WKWebView). Wenn benutzerdefinierte reguläre Ausdrücke als SEB-URL-Filterausdrücke verwendet werden, ist nur die von WKWebView/Safari Content Filters unterstützte Regex-Teilmenge erlaubt, siehe https://webkit.org/blog/3476/content-blockers-first-look/
- Herunterladen (und 'Öffnen') von konfigurierten Dateitypen, anstatt sie anzuzeigen:
Es wurde eine neue Einstellung für Dateitypen zu Einstellungen / Down/Uploads hinzugefügt, die es ermöglicht, Dateitypen anzugeben, die vom Browser heruntergeladen statt angezeigt werden sollen. Sie können auch die zugehörige zusätzliche App für den Dateityp angeben, ein benutzerdefiniertes Protokollschema für diese App festlegen (Einstellungen / Zusätzliche Apps / App / Benutzerdefiniertes Schema) und die Option „App für heruntergeladene Datei öffnen“ verwenden.
- Behoben: AAC-Multi-App-Modus (für zusätzliche Apps) wurde auf iPadOS > 17.7.1 nicht aktiviert.
- Startbildschirm-Schnellaktion „Logdatei teilen“ hinzugefügt.
- Das Versenden von Protokollen ist nun auch mit einer sicheren Client-Session möglich.
- Behoben: Blockieren der Dateiauswahl für Uploads auf iOS funktioniert nicht in Ans.
- Geänderte Standardwerte für die Einstellungen allowDownUploads (erlaubt, veraltete Einstellung) und allowUploads, die nun durch allowUploadsiOS (nicht erlaubt) ersetzt werden.
- Separate allowUploadsiOS-Einstellung hinzugefügt, da die Auswahl von Dateien für den Upload den Zugriff auf die Fotobibliothek und (iCloud-)Dateien unter iOS ermöglicht (im Gegensatz zu macOS, wo Sie den temporären Download-Ordner verwenden können, um den Zugriff auf die gesamte Festplatte zu vermeiden).
- Jetzt ist es möglich, die Prüfungssitzung vom Erstkonfigurationsassistenten aus zu beenden. Wenn eine Prüfungssession keine oder die Standard-StartURL hat, wird der Erstkonfigurationsassistent angezeigt. Bisher war es nicht einfach möglich, diese Prüfungssession zu beenden, jetzt gibt es eine Schaltfläche „ Session beenden“, die im Erstkonfigurationsassistenten angezeigt wird (wenn man sich in einer Prüfungssession befindet).
- Einige ältere SEB-Versionen wurden aus dem User-Agent-String entfernt (es werden nur noch 3.4, 3.4.1 und 3.5 ausgegeben).
- Die Safari-Version in hartkodierten User-Agent-Element-Strings wurde aktualisiert.
- Der Standardwert für die minimal unterstützte iOS-Version wurde auf 13 geändert. SEB könnte noch mit iOS 12 funktionieren, wenn Sie diese Einstellung ändern, aber wir testen nicht mit dieser Version und wir empfehlen, nur die neueste iOS-Version zu verwenden.
Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- SEB Server-Funktion „Hand heben“ hinzugefügt.
- Die Funktion „Hand heben“-Nachricht wurde implementiert (sie wird angezeigt, wenn man lange auf die Dock-Taste/den Seitenmenüpunkt „Hand heben“ drückt oder die Einstellung „raiseHandButtonAlwaysPromptMessage“ verwendet).
- Der Übertragungsstatus „Alle zwischengespeicherten Screenshots übertragen“ wird im Seitenmenü nicht mehr angezeigt, nachdem das Server-Token erneuert wurde.
- Behoben: UI wurde beim Starten der SEB Server Prüfung nicht korrekt initialisiert.
- Behoben: Der Präfix in der Moodle Login User ID Auflösung für SEB Server funktionierte nicht.
- Behoben: Abgelaufene Screen Proctoring Token verursachten unnötige Unterbrechungen der Serververbindung.
- Behoben: SEB konnte nicht beendet werden, weil versucht wurde, einen Screenshot zu übertragen, der bereits übertragen und gelöscht worden war.
- Verbesserte Sicherheit beim Zwischenspeichern von Screen Shots, wenn die Verbindung offline ist.
- Nun wird zuerst Screen Proctoring geschlossen, dann die SEB Serververbindung.
- Neustart statt Beenden der SEB Server-Prüfungssitzung mit Quit Link funktionierte nicht: SEB Server-Prüfungssession kann nicht mehr neu gestartet werden.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.4.1:
- Schaltfläche zum Anzeigen des Konfigurations-QR-Codes in den App-internen Einstellungen / Konfiguration hinzugefügt.
- Die neue Version des AAC-Bewertungsmodus wird nicht mehr mit iOS älter als 18.1 verwendet, ausser mit dem AAC Multi-App Modus und iPadOS 17.7.1 oder iPadOS 18.1 und neuer (unter iPadOS 17.7.1 muss aber die Einstellung Sicherheit / Moderne AAC-API aktiviert werden).
- Die Option „Website-übergreifendes Tracking zulassen“ in der Einstellungs-App wurde für SEB aktiviert.
- Der Standardwert für die Einstellung browserWindowWebView wurde auf webViewSelectPreferModernInForeignNewTabs (2) zurückgesetzt, da die Verwendung der Option webViewSelectPreferModern die Erkennung von Einstellungen verhindert hätte, die in früheren SEB-Versionen zur Verwendung des klassischen WebView führten. Diese Einstellung (browserWindowWebView) wird ohnehin seit SEB 3.4 für iOS ignoriert.
- Behoben: Die Meldung über die Entfernung des klassischen WebViews (UIWebView) wurde in einigen Fällen nicht angezeigt.
Diese Warnung wird oben auf den Browser-Tabs angezeigt, wenn die Einstellungen das klassische WebView erfordern. Sie können die Anzeige dieser Warnung deaktivieren, aber wenn Sie der Anbieter eines Prüfungssystems sind, das noch nicht mit dem modernen WebView kompatibel ist, müssen Sie Ihre Integration jetzt aktualisieren (verwenden Sie SEB Javascript API anstelle der HTTP-Header-Prüfung für BEK/CK, siehe unserer Dokumentation).
Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- Implementierung einer Bestätigung des Schliessens des Sperrbildschirms an den SEB Server.
- JOIN-Instruktion für Screen Proctoring wird nur akzeptiert, wenn die SEB-Einstellungen enableScreenProctoring = true enthalten (dies konnte zu Inkonsistenzen bei der Verwendung von Screen Proctoring führen).
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.4:
- Läuft jetzt unter iOS 18, ohne dass spezielle Einstellungen verwendet werden müssen.
- Unterstützung für den AAC Multi-App Modus ab iPadOS 18. Dies ermöglicht es, Drittapplikationen neben SEB in Prüfungen zu verwenden.
- Welche Apps in einer Prüfungssession zusammen mit SEB verfügbar sein sollen, können Sie in den In-App-Einstellungen im Bereich Zusätzliche Apps hinzufügen/bearbeiten.
- Sie müssen die Bundle ID in das Feld Identifier eingeben. Siehe diese Seite, um die Bundle ID einer beliebigen iOS-App herauszufinden.
- Unterstützung und Einstellungen für das klassische WebView (UIWebView) wurden entfernt, da es in iOS/iPadOS 18 und neuer nicht mehr unterstützt wird.
- Aktualisierte Warnmeldung: "Das klassische WebView (UIWebView) wird unter iOS/iPadOS nicht mehr unterstützt! Die SEB-Integration/-Einstellungen der verwendeten Prüfungslösung funktionieren möglicherweise nicht mehr und müssen aktualisiert werden, um das moderne WebView zu unterstützen. Wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Prüfungslösung oder an Ihren Prüfungsveranstalter."
- Sicherheitsproblem mit einem Shortcut behoben.
- Problem behoben, bei dem „Prüfungssession beendet“ unnötigerweise angezeigt wurde.
- Behoben: Die Abfrage der Zugriffsrechte für das Webmikrofon funktionierte in einigen Fällen nicht korrekt.
- Die neue Version des AAC-Bewertungsmodus wurde zur iOS-Version hinzugefügt. Dieser kann optional mit der neuen Einstellung Sicherheit / Moderne AAC-API verwenden deaktiviert werden.
Jetzt wird ConfigKey/BrowserExamKey in alle iFrames injiziert, wenn die moderne WebView verwendet wird. Sie sollten die SEB JS API Funktion void SafeExamBrowser.security.updateKeys(function callback) verwenden, um dies zu unterstützen..
Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- Die optionale Funktion Screen Proctoring (erfordert den Betrieb einer eigenen Instanz von SEB Server und der SEB Screen Proctoring Funktion) wurde hinzugefügt.
- Verbesserung der Benutzer-ID-Auflösung bzw. des Handshake-Abschlusses mit dem optionalen SEB-Server: Es werden nun auch generische Prüfungssysteme mit SEB-Server unterstützt.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.3.3:
- Der Kontextmenüeintrag "Automatisch Ausfüllen" für Kontakte/Kennwörter in Textfeldern unter iOS 17 wird nun entfernt.
- Ausserdem wurde der Kontextmenüpunkt "Teilen ..." entfernt (der ohnehin vom AAC Assessment Mode/Bewertungsmodus blockiert wird). Beachten Sie, dass der Kontextmenüpunkt "Übersetzen" derzeit nicht entfernt werden kann (nicht von der API abgedeckt, aber auch von AAC blockiert).
- Falsche Höhe der Browser-Symbolleiste im iPhone-Querformat unter iOS 17 und nach dem Drehen eines iPads unter iPadOS 17 behoben.
- Behoben: Das Suchtext-Icon hatte unter iOS 16/17 eine Textfeld-Hintergrundfarbe.
- Anzeige einer Warnung, wenn das veraltete klassische WebView verwendet wird.
- Es wurde eine Einstellung im Tab Browser-Funktionen hinzugefügt, um die Warnung zu deaktivieren, wenn das veraltete klassische WebView verwendet wird (Einstellungs-Key: browserWindowWebViewClassicHideDeprecationNote).
- Das klassische WebView verwendet jetzt eine alternative Methode zum Hinzufügen des SEB User Agent-Strings in HTTP-Headern. Dies vermeidet Kompatibilitätsprobleme, wenn ein Prüfungssystem mit SEB-Integration das moderne WebView noch nicht unterstützt (es verwendet nicht die SEB Javascript API zur Abfrage von ConfigKey/BrowserExamKey).
Dieser Fix ist jedoch kein Grund, die Implementierung der Unterstützung für das moderne WebView in SEB-Integrationen aufzuschieben. Jedes iOS-Update kann die Unterstützung für das klassische WebView (UIWebView) endgültig beenden!
- Neue Einstellung im Tab Browser-Funktionen hinzugefügt, um die ganze Seite nach einem Verbindungsfehler neu zu laden (anstatt die fehlgeschlagene URL zu laden), Einstellungs-Key: browserConnectionErrorReload. Dies ist ein Workaround für einige Probleme mit LMS/Assessment-Systemen, z.B. in Moodle.
- Behoben: Bei Verwendung des optionalen SEB Servers funktionierte das Sperren des Clients nicht.
- Behoben: Absturz beim Skalieren einer bereits skalierten dynamischen Schrift in den Sperr- und Über SEB-Bildschirmen.
- Deutsche Übersetzungen in den In-App-Einstellungen korrigiert.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.3.2:
- Option hinzugefügt, um die Einstellungen für den Start einer Prüfung unkomprimiert als reinen Text im Dialog "Sichern als..." zu speichern. Dies ist hilfreich für den Import dieser Konfigurationsdateien in LMS/Prüfungssysteme, die keine gzip-komprimierten oder verschlüsselten Konfigurationsdateien unterstützen (z.B. Moodle) oder für die manuelle Bearbeitung.
- Behoben: Abbrechen im Prüfungspasswort-Dialog funktionierte nicht.
- Behoben: Tastaturkürzel zum Umschalten von Browser-Tabs ^(control/Strg)-Tabulator und ^(control/Strg)-Umschalt/Shift-Tab funktionierte auf aktuellen iPadOS-Versionen nicht.
- Behoben: Beim Speichern von Konfigurationsdateien für MDM wurde unter iOS nicht die .plist-Erweiterung verwendet.
- Behoben: Möglicher Concurrency-Fehler beim Herunterladen einer Konfiguration im temporären WebView.
Behoben: Zurücksetzen auf Standardwerte hat veraltete Einstellungen nicht entfernt. - Behoben: Der aktuelle BrowserExamKey/ConfigKey wurde manchmal nicht in den Einstellungen angezeigt (zusammen mit der Warnung "Die Konfiguration wurde geändert, die Schlüssel stimmen nicht mehr mit dem Originalzustand überein!"), auch wenn die aktuelle Konfiguration nicht geändert worden war.
- Behoben: Es wurde keine Fehlermeldung angezeigt, wenn versucht wurde, SEB-Konfigurationen herunterzuladen/zu öffnen, während dies deaktiviert war.
- Behoben: SEB Server Browser Exam Key (BEK) wird von Moodle nicht erkannt, wenn das klassische WebView verwendet wird.
- Workaround für SEB Server Fehler hinzugefügt, der den BrowserExamKey (BEK) in HTTP-Headern sendet, wenn Server BEK verwendet wird, auch wenn sendBrowserExamKey = false gesetzt ist.
- Die veraltete Einstellung allowWLAN (welche Probleme beim Berechnen des Config Key auslöst) wird jetzt beim Speichern von Konfigurationen entfernt.
- Erweiterte Fehlermeldung, wenn die optionale Funktion Zoom Proctoring in den Einstellungen aktiviert ist, mit "Aufgrund von Zoom-Lizenzierungsfragen ist Zoom Live Proctoring nur für SEB Alliance-Mitglieder verfügbar. Bitte besuchen Sie https://safeexambrowser.org/alliance.".
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.3:
- Verbesserungen für Barrierefreiheit: Dynamische Skalierung der Schriftart im Seitenmenü, im Erstkonfigurationsassistenten, in der Ansicht "Über SEB" und im Sperrbildschirm.
- Unterstützt jetzt auch den Modus "Kontrast erhöhen" und fettgedruckten Text im Seitenmenü.
- Verbessertes VoiceOver-Feedback beim Öffnen neuer Ansichten.
- Unterstützung von QR-Codes, die eine vollständige, komprimierte SEB-Konfiguration enthalten, für den internen SEB-QR-Code-Leser und für QR-Codes, die mit der iOS-Kamera-App gescannt werden. Es ist nicht mehr notwendig, eine Konfigurationsdatei auf einem Server zu speichern.
- Jetzt ist es möglich, QR-Codes mit vollständigen SEB-Konfigurationen direkt als PNG-Bilddateien aus dem In-App-Einstellungsmenü zu erzeugen und zu teilen.
- Unterstützung für Konfigurationslinks (URLs) mit vollständigen SEB-Konfigurationen wurde hinzugefügt (ähnlich wie bei den neuen QR-Codes).
- Neue Einstellung zum Entfernen von Standardschlüsseln/-werten aus gemeinsam genutzten (exportierten) Konfigurationsdateien, was die Grösse erheblich verringert (z.B. Entfernen von standardmässig verbotenen Prozessen). Dies wird standardmässig für generierte QR-Code- und Config-Link-Konfigurationen verwendet und ist hilfreich für die MDM-Konfiguration, zum Beispiel mit Jamf.
- Der Vergleich der Einstellungen vom MDM-Server mit den aktuellen Einstellungen wurde verbessert, indem auch einzelne verbotene Prozesse korrekt verglichen werden.
- Jetzt werden auch unverschlüsselte Konfigurationsdateien gzip-komprimiert. Nur MDM-Konfigurationsdateien werden unkomprimiert gespeichert.
- Der Titel der Einstellungsseite für Konfigurationsdateien wurde in Konfigurationen geändert und die Terminologie aktualisiert.
- Der Standardwert für den Zweck der SEB-Konfiguration wurde in Prüfung starten geändert.
- Separate Einstellungen für das Erlauben von Downloads/Uploads hinzugefügt (allowDownloads = standardmässig true, allowUploads = standardmässig true), die mit der bestehenden, aber veralteten Einstellung allowDownUploads UND verknüpft werden.
- Option zum Blockieren von Uploads und Datei-/Fotoauswahldialog für die Taste "Datei auswählen" im modernen WebView hinzugefügt.
- Es werden jetzt 20 statt 7 Protokolldateien gespeichert (max. Speicherplatz: 20 MB).
- Behoben: Logging in Swift-Klassen und Log-Level Error funktionieren nicht.
- Es wird nun verhindert, dass eine Webanwendung den SEB-Hauptbrowser-Tab (derjenige, der die Prüfungsseite enthält) schliessen kann.
- Jetzt wird der Config Key verwendet, um die gespeicherte laufende Prüfungssitzung für den Sperrbildschirm zu identifizieren. Dies sollte unnötige Sperrbildschirme vermeiden, wenn eine neue Prüfung geöffnet wird, die die gleiche Start-URL wie eine ältere gesperrte Prüfung verwendet.
Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- App Signature Key-Funktionalität, die eine automatisierte Prüfung der Anwendungsintegrität ermöglicht, ähnlich wie bei der manuellen Verwendung des Browser Exam Key (kein Kopieren und Einfügen von Hash-Strings erforderlich).
- Neuer servergesteuerter Browser Exam Key, der für eine verbesserte SEB Server-Integration mit LMS/Assessment-Systemen wie Moodle verwendet werden kann.
- Beim Beenden der SEB Server-Sitzung wird nun das Fenster "Verbindung wird getrennt" angezeigt, um dem Benutzer eine Rückmeldung bei Verbindungsproblemen zu geben.
- Hinzufügen von Fehlermeldungen, wenn bestimmte Schritte des Verbindungsprozesses zu einer SEB Server Prüfung fehlschlagen, mit mehr Statusmeldungen im SEB Server Verbindungsfenster.
- Verbesserte Protokollierung von SEB Server-Verbindungen.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.4:
- Das Herunterladen von auf der Website generierten Dateien (mit dem Protokollschema "data:") wurde korrigiert.
- Jetzt sind Downloads beliebiger Dateitypen und "blob:"-generierter Dateien möglich, wenn Sie das moderne WebView und iOS 14.5 oder neuer verwenden. Diese heruntergeladenen Dateien verwenden auch den ursprünglichen Dateinamen (dies war in dem klassischen WebView nicht möglich).
- Ein weiterer Versuch, einen Absturz beim Schliessen einiger Webseiten zu beheben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.3:
- Behoben: Downloads von Website-generierten Dateien funktionierten nicht in SEB 3.1.1 und 3.2.2.
- Absturz beim Schliessen eines Tabs behoben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.2:
- Anzeige von Dialog für Kamera- und Mikrofonerlaubnis für Webanwendungen und optionales integriertes Proctoring vor Beginn der Session.
- Neue Einstellungen browserMediaCaptureCamera und browserMediaCaptureMicrophone (Einstellungen / Browser-Funktionen / Medienwiedergabe/-aufnahme / Kamera-/Mikrofonaufnahme zulassen) zur Steuerung des Browserzugriffs auf Kamera/Mikrofon (WebRTC oder Standbilder/Audioaufnahmen) hinzugefügt. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, werden die Benutzer aufgefordert, den Zugriff auf Kamera/Mikrofon für SEB zu erlauben, bevor die entsprechende (Prüfungs-)Session gestartet wird.
- Für Zugriff auf Kamera/Mikrofon über WebRTC/getUserMedia() Web API auf iOS 14.3 und neuer müssen die in den Versionshinweisen von SEB 3.0 erläuterten Anforderungen erfüllt sein, damit SEB das moderne WebView verwenden kann. Wenn Sie eine Prüfungssoftware mit einer eingebauten SEB-Integration verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Version verwenden, die mit der SEB JavaScript API kompatibel ist (z. B. Moodle 4.1/4.0.6 oder das aktualisierte Plugin für die manuelle Installation in Moodle 3.9 oder höher).
- Die Konfiguration mittels MDM wurde verbessert, um Änderungen der Einstellungen zuverlässiger zu erkennen.
- Absturz bei der Konfiguration über MDM behoben: Dies geschah, wenn eine Konfiguration verbotene Prozesse enthielt.
- Absturz behoben, wenn ein Web-Seiten-Tab per Javascript geschlossen wird (bei Verwendung des modernen WebViews).
- Behoben: Der Dateiname der geteilten Konfigurationsdatei in iOS wurde nicht zusammen mit allen anderen Einstellungen zurückgesetzt.
- Weitere Stabilitätsprobleme behoben.
Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- Massiv verbesserte Fehlerbehandlung bei der Verbindung zum SEB Server mit besseren Fehlermeldungen, die SEB Server- und Prüfungsadministratoren helfen können, serverseitige Probleme zu beheben.
- Unterstützung für Fallback-Option hinzugefügt, wenn die Verbindung zum SEB Server komplett fehlschlägt. In diesem Fall kann eine alternative Start-URL konfiguriert und der Fallback optional mit einem neuen Fallback-Passwort geschützt werden.
- Verbessertes Senden von Log-Ereignissen, um zu verhindern, dass einzelne Ereignisse aufgrund von temporären Verbindungsproblemen verloren gehen.
- Senden von Geräteinformationen an den SEB Server zu einem früheren Zeitpunkt im Verbindungsprozess.
- Erneuerung abgelaufener SEB Server OAuth-Token.
- Verbesserte Stabilität im Fall von falsch konfigurierten SEB-Server-Prüfungen.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.1.1:
- Unterstützung für iOS 16 hinzugefügt.
- Alle aktuellen iOS-Versionsnummern wurden zur Einstellung 'Erlaube Benutzung ab iOS-Version' hinzugefügt.
- Ermöglicht die Verwendung von VPN für automatische Client-Konfiguration mittels Suche im Netzwerk.
- Im Assistenten für die Erstkonfiguration werden jetzt die Zugriffsrechte für das lokale Netzwerk geprüft.
- Warnung über falsches Format der Institutions-URL im Erstkonfigurationsassistenten hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, welches das mehrmalige Scannen von QR-Codes verunmöglichte.
- Stabilitätsprobleme behoben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.1:
- Textsuche für Webseiten hinzugefügt (Hinweis: Die Suche in PDF-Dateien wird derzeit nicht unterstützt).
- Es wurden Tastenkombinationen für das Neuladen (Befehl-R), die Textsuche (cmd-F) und das Beenden der Prüfungssitzung (cmd-Umschalt-Q) hinzugefügt.
- Einstellungen für den Standard-Seiten-/Text-Zoom wurden hinzugefügt.
- UI-Steuerelemente für das Vergrössern/Verkleinern von Seiten wurden hinzugefügt.
- Verbesserte SEB JavaScript-API, die mit der verbesserten Safe Exam Browser-Integration in Moodle 4.0.x kompatibel ist. Dies ermöglicht den Zugriff auf WebRTC-Kamera und -Mikrofon in Moodle.
- Verbessertes Persistieren von Session-Cookies von WKWebView zu WKWebView, um ein unerwartetes Ausloggen des Benutzers auf einigen Websites zu vermeiden.
- JavaScript Texteingabefelder werden nun unterstützt.
- Die Medienwiedergabe wird nun beim Schliessen des Tabs oder beim Beenden der Sitzung (einschliesslich Vollbild und PiP) in modernem WebView gestoppt, wenn es auf iOS 14.5 oder neuer läuft.
- Absturz beim Starten von SEB über einen sebs://-Link behoben.
- Verbesserte Anzeige von PDF-Dateien.
- Ein Sicherheitsproblem bei der Bildschirmaufnahme wurde behoben.
- Ein Problem mit Config Key und InAppSettings wurde behoben.
- Unter iOS 15 wird die neue WebRTC-Berechtigungs-API verwendet, um den wiederholten Berechtigungsdialog für eine Website zur Nutzung des Kamera-/Mikrofonzugriffs zu verhindern.
- Automatisches Neuladen bei Beendigung des Webinhaltsprozesses in modernen WebViews hinzugefügt
- Die Einstellungen 'JavaScript aktivieren' und 'Popups blockieren' werden nun unterstützt
- Verbesserte Stabilität.
- SEB für iOS ist nun auch für Deutsch lokalisiert.
Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:
- Unterstützung der Batterieüberwachung mit SEB Server.
- Sperrbildschirm-Benachrichtigungen und Entsperrung durch SEB Server hinzugefügt.
- Senden von Betriebssystem/Gerätetyp-Informationen an SEB Server.
- Unterstützung von OpenOlat und Ans zusammen mit SEB Server.