Release Notes Safe Exam Browser Version 3.2.2:
  • Anzeige von Dialog für Kamera- und Mikrofonerlaubnis für Webanwendungen und optionales integriertes Proctoring vor Beginn der Session.
  • Neue Einstellungen browserMediaCaptureCamera und browserMediaCaptureMicrophone (Einstellungen / Browser-Funktionen / Medienwiedergabe/-aufnahme / Kamera-/Mikrofonaufnahme zulassen) zur Steuerung des Browserzugriffs auf Kamera/Mikrofon (WebRTC oder Standbilder/Audioaufnahmen) hinzugefügt. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, werden die Benutzer aufgefordert, den Zugriff auf Kamera/Mikrofon für SEB zu erlauben, bevor die entsprechende (Prüfungs-)Session gestartet wird.
  • Für Zugriff auf Kamera/Mikrofon über WebRTC/getUserMedia() Web API auf iOS 14.3 und neuer müssen die in den Versionshinweisen von SEB 3.0 erläuterten Anforderungen erfüllt sein, damit SEB das moderne WebView verwenden kann. Wenn Sie eine Prüfungssoftware mit einer eingebauten SEB-Integration verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Version verwenden, die mit der SEB JavaScript API kompatibel ist (z. B. Moodle 4.1/4.0.6 oder das aktualisierte Plugin für die manuelle Installation in Moodle 3.9 oder höher).
  • Die Konfiguration mittels MDM wurde verbessert, um Änderungen der Einstellungen zuverlässiger zu erkennen.
  • Absturz bei der Konfiguration über MDM behoben: Dies geschah, wenn eine Konfiguration verbotene Prozesse enthielt.
  • Absturz behoben, wenn ein Web-Seiten-Tab per Javascript geschlossen wird (bei Verwendung des modernen WebViews).
  • Behoben: Der Dateiname der geteilten Konfigurationsdatei in iOS wurde nicht zusammen mit allen anderen Einstellungen zurückgesetzt.
  • Weitere Stabilitätsprobleme behoben.

Optionale Funktionen, welche individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:

  • Massiv verbesserte Fehlerbehandlung bei der Verbindung zum SEB Server mit besseren Fehlermeldungen, die SEB Server- und Prüfungsadministratoren helfen können, serverseitige Probleme zu beheben.
  • Unterstützung für Fallback-Option hinzugefügt, wenn die Verbindung zum SEB Server komplett fehlschlägt. In diesem Fall kann eine alternative Start-URL konfiguriert und der Fallback optional mit einem neuen Fallback-Passwort geschützt werden.
  • Verbessertes Senden von Log-Ereignissen, um zu verhindern, dass einzelne Ereignisse aufgrund von temporären Verbindungsproblemen verloren gehen.
  • Senden von Geräteinformationen an den SEB Server zu einem früheren Zeitpunkt im Verbindungsprozess.
  • Erneuerung abgelaufener SEB Server OAuth-Token.
  • Verbesserte Stabilität im Fall von falsch konfigurierten SEB-Server-Prüfungen.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.1.1:
  • Unterstützung für iOS 16 hinzugefügt.
  • Alle aktuellen iOS-Versionsnummern wurden zur Einstellung 'Erlaube Benutzung ab iOS-Version' hinzugefügt.
  • Ermöglicht die Verwendung von VPN für automatische Client-Konfiguration mittels Suche im Netzwerk.
  • Im Assistenten für die Erstkonfiguration werden jetzt die Zugriffsrechte für das lokale Netzwerk geprüft.
  • Warnung über falsches Format der Institutions-URL im Erstkonfigurationsassistenten hinzugefügt.
  • Ein Problem wurde behoben, welches das mehrmalige Scannen von QR-Codes verunmöglichte.
  • Stabilitätsprobleme behoben.
Release Notes Safe Exam Browser Version 3.1:
  • Textsuche für Webseiten hinzugefügt (Hinweis: Die Suche in PDF-Dateien wird derzeit nicht unterstützt).
  • Es wurden Tastenkombinationen für das Neuladen (Befehl-R), die Textsuche (cmd-F) und das Beenden der Prüfungssitzung (cmd-Umschalt-Q) hinzugefügt.
  • Einstellungen für den Standard-Seiten-/Text-Zoom wurden hinzugefügt.
  • UI-Steuerelemente für das Vergrössern/Verkleinern von Seiten wurden hinzugefügt.
  • Verbesserte SEB JavaScript-API, die mit der verbesserten Safe Exam Browser-Integration in Moodle 4.0.x kompatibel ist. Dies ermöglicht den Zugriff auf WebRTC-Kamera und -Mikrofon in Moodle.
  • Verbessertes Persistieren von Session-Cookies von WKWebView zu WKWebView, um ein unerwartetes Ausloggen des Benutzers auf einigen Websites zu vermeiden.
  • JavaScript Texteingabefelder werden nun unterstützt.
  • Die Medienwiedergabe wird nun beim Schliessen des Tabs oder beim Beenden der Sitzung (einschliesslich Vollbild und PiP) in modernem WebView gestoppt, wenn es auf iOS 14.5 oder neuer läuft.
  • Absturz beim Starten von SEB über einen sebs://-Link behoben.
  • Verbesserte Anzeige von PDF-Dateien.
  • Ein Sicherheitsproblem bei der Bildschirmaufnahme wurde behoben.
  • Ein Problem mit Config Key und InAppSettings wurde behoben.
  • Unter iOS 15 wird die neue WebRTC-Berechtigungs-API verwendet, um den wiederholten Berechtigungsdialog für eine Website zur Nutzung des Kamera-/Mikrofonzugriffs zu verhindern.
  • Automatisches Neuladen bei Beendigung des Webinhaltsprozesses in modernen WebViews hinzugefügt
  • Die Einstellungen 'JavaScript aktivieren' und 'Popups blockieren' werden nun unterstützt
  • Verbesserte Stabilität.
  • SEB für iOS ist nun auch für Deutsch lokalisiert.

Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind:

  • Unterstützung der Batterieüberwachung mit SEB Server.
  • Sperrbildschirm-Benachrichtigungen und Entsperrung durch SEB Server hinzugefügt.
  • Senden von Betriebssystem/Gerätetyp-Informationen an SEB Server.
  • Unterstützung von OpenOlat und Ans zusammen mit SEB Server.

 

Release Notes für frühere SEB-Versionen siehe englische Seite.